Sonntag, 01. Oktober 2023
  
    
  •  ?  •  Registrieren

News & Infos ▲ | Wissenswertes bezüglich Gold ▼

Punzierung und Prägung

Die Punzierung bei Schmuck bzw. die Prägung bei Barren und Münzen gibt Auskunft über die Feinheit (Feingehalt / Karat) des Edelmetalls, aus dem das Stück gefertigt wurde. Während sich die Punzierung bei Schmuck an einer unauffälligen Stelle befindet, ist die Prägung auf Barren und Münzen deutlich sichtbar.

Karat

Die Maßeinheit Karat (abgekürzt kt oder C) wird schon seit Jahrtausenden zur Messung von Gold verwendet und gibt den Goldgehalt einer Legierung in 1/24-Teilen an. Die Angabe in Karat gilt aber heute als veraltet.

Feingehalt

Der Feingehalt, auch Feinheit genannt, bezeichnet den Anteil eines Edelmetalls in einer Legierung, ausgedrückt in 1/1000-Teilen (Promille) vom Gewicht. Die Angabe in Tausendteilen vom Gewicht ist heute Standard.

Übersicht der häufigsten Karatzahl- und Feingehaltangaben

 Punzierung / Prägung 
 Goldgehalt 

 333 / 8 kt

 = 333er Feingehalt / 8 Karat Gold 


 375 / 9 kt

 = 375er Feingehalt / 9 Karat Gold 


 585 / 14 kt

 = 585er Feingehalt / 14 Karat Gold 


 750 / 18 kt

 = 750er Feingehalt / 18 Karat Gold 


 999 / 24 kt

 = 999er Feingehalt / 24 Karat Gold 

 

Goldanteil in Gramm selber berechnen

Berechnung am Beispiel eines 15g Goldschmucks mit einer 585 / 14 Karat Punzierung:


15 x 0,585 = 8,775


15g Gesamtgewicht multipliziert mit dem Promille-Wert der Feinheit (Punzierung) ergibt den Goldanteil in Gramm.

Sie wollen Altgold verkaufen?    >> Kontakt >>


Startseite  •  News & Infos  •  Goldankauf  •  Kontakt  •  Newsletter  •  Impressum

Pagestatistik: Online: 1 Besucher | Heute: 24 Zugriffe | Gestern: 26 Zugriffe | Total: 2849455 Zugriffe seit 01.08.2011

copyright © 2011 - 2023 gold4all.at | vip-gold.at
Infofenster